Zum Inhalt

Externe Medien
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Wenn Sie ein Video zum Abspielen anklicken, stimmen Sie dem Erheben und Weitergeben Ihrer Daten an Vimeo zu und die Verbindung zu einem Vimeo-Server wird hergestellt. Der externe Player von Vimeo wird mit Do-Not-Track Parameter geladen.

Reichweitenmessung
Ihr Zugriff auf unsere Videoinhalte wird mit dem Open Source Webanalysedienst Matomo anonymisiert analysiert.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Aufnahme: 15.04.2011 , Schaubühne am Lehniner Platz (Video © Walter Bickmann)

Constanza Macras | DorkyPark

Berlin Elsewhere

Schaubühne am Lehniner Platz

Texte zur Produktion

dorkypark.org

In »Berlin Elsewhere« treffen sich Fremde an einem Ort mentaler Unfreiheit – irgendwo zwischen Ausgrenzung, Wahnsinn und konstanter Anstrengung. Sie alle leiden an modernen Zivilisationskrankheiten, an Neurosen, bipolaren Störungen, sexuellen Süchten und Warenfetischismus. Wahnsinn und Ausgrenzung werden als sich spiegelnde Faktoren aufgezeigt, als zwei sich bedingende Seiten derselben Medaille: Ausgrenzung als eine Form des Wahnsinns, die wiederum neue Ausgrenzung erzeugt. Wieviel Wahnsinn wird in unserer Gesellschaft toleriert, bevor man eingesperrt wird? Was bedeutet Ausgrenzung in Zeiten, die von Medikamentenmissbrauch geprägt sind? Viele Aspekte, die früher ein Einsperren bedingten, sind verschwunden.

Die Korrelation zwischen Armut, Wahnsinn und dem Verlust von Bürgerrechten scheint aber seit Jahrhunderten unverändert. Es finden sich auffallende Parallelen zwischen der Beliebigkeit zweier vollkommen unterschiedlicher Fragestellungen: Einem Patienten werden zur Beurteilung seiner Unzurechnungsfähigkeit und dem damit verbundenen Verlust seiner Mündigkeit dieselben Fragen gestellt, die ein Immigrant beantworten muss, der sich um eine Aufenthaltsgenehmigung in der EU bemüht, nachdem er einen europäischen Partner geheiratet hat. Diese täglichen Mechanismen der Ausgrenzung beginnen schon in der Kindheit und sind Ausdruck der Gesellschaft, in der wir leben. Die Figuren beengen sich in ihren alltäglichen Aktionen der Ausgrenzung: »Man kann nicht immer nur Yoga machen, man muss auch ab und zu den Pförtner grüßen«, so eine Figur im Stück. Die Stadt Berlin als Synonym par excellence einer »eingesperrten« und »ausgesperrten« Stadt: Arbeitslose aus den neuen Bundesländern, die in den Jahren nach der Wiedervereinigung nicht mehr Fuß fassen konnten und Immigranten, die in Ost-Berlin studiert hatten und die sich im Zuge dessen legal im Land aufhalten konnten, verloren mit dem Fall der Mauer ihre Bürgerrechte. Sie sind nun Gestrandete ohne die Chance, in »ihr« Land zurückzukehren – Passagiere par excellence.

Wie die Passagiere jener Narrenschiffe des Mittelalters, die nicht in die festgelegten Normen der Gesellschaft hineinpassten und den endlosen Wogen des Wassers übergeben wurden. Wer sich genau auf diesen Schiffen befand, kann niemand mit Bestimmtheit sagen. Zurück bleibt das Unbehagen, die Ahnung, dass eines Tages eine schon längst vergessene Sendung zurückkehren oder dass solche Schiffe wieder geschaffen werden könnten, still und leise, und sie erneut aufbrechen würden, wieder und wieder. Gott sei Dank wird die BBC immer zur Stelle sein, um uns zu zeigen, dass es woanders noch viel schlimmer ist. Der Wahnsinn kann beginnen. In Berlin anderswo.

Besetzung & Credits

Regie und Choreographie: Constanza Macras
Dramaturgie: Carmen Mehnert
Bühnenbild Idee: Steffi Bruhn
Bühnenbild Realisierung: Juliette Collas
Kostüme: Gilvan Coelho de Oliveira
Ausstattung: Steffi Bruhn
Musik: Kristina Lösche-Löwensen, Almut Lustig
Fotos: Manuel Osterholt, Constanza Macras
Licht: Sergio de Carvalho Pessanha
Ton: Stephan Wöhrmann
Von und mit: Hilde Elbers, Fernanda Farah, Anouk Froidevaux, Hyoung-Min Kim, Denis Kuhnert, Johanna Lemke, Ronni Maciel, Ana Mondini, Elik Niv, Miki Shoji
Musiker: Kristina Lösche-Löwensen, Almut Lustig

Eine Produktion der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin und Constanza Macras | DorkyPark in Koproduktion mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Maison des Arts de Créteil, dem Festival Perspectives Saarbrücken und tanzhaus nrw. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und den Regierenden Bürgermeister Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.

Schaubühne am Lehniner Platz

Kurfürstendamm 153
10709 Berlin

schaubuehne.de
Karte

Tickets: +49 (0)30 89 00 23
ticket@schaubuehne.de

Videodokumentation

Die Videodokumentation wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hergestellt. Im Rahmen dieses Auftrags werden Produktionen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes in Berlin dokumentiert. Die Masteraufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Dokumentationen auf DVD werden folgenden Archiven zur Verfügung gestellt und sind ausschließlich im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:

Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts / Mime Centrum Berlin
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin

Constanza Macras | DorkyPark / Trailer und Videodokumentationen

Nach oben